Shop-Regeln

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR E-VERKÄUFE

§ 1. Parteien der Transaktion

  1. Der Verkäufer, Patroners Sp. z o. o. mit Sitz in der ul. Kwiatowa 41a, 62-030 Luboń (im Folgenden: “Speichern“), NIP: 783-18-53-4242, ist Eigentümer des Online-Shops, der unter der URL: www.natureline.pl (im Folgenden: “Webseite“), das ein IKT-System im Sinne des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 darstellt, das die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze gewährleistet. Das Geschäft führt den Versandhandel über das Internet von Waren durch (im Folgenden: “Waren“).
  2. Käufer, einschließlich natürlicher Personen, die über die Website einkaufen (im Folgenden: “Käufer“) erklären, dass sie volljährig und voll geschäftsfähig sind, um einen Kaufvertrag über die Website abzuschließen.
  3. Die Partei, die die Waren über den Online-Shop verkauft, ist der Shop.
  4. Diese Vorschriften (im Folgenden: „Satzung“) definiert die Regeln für den Kauf von Waren und das Aufgeben von Bestellungen über die Website, die Regeln für die Annahme und Ausführung (Lieferung) der bestellten Waren und die damit verbundenen Kosten, Vorschriften in Bezug auf die Rückgabe der Waren und die Rechte und Pflichten der Parteien der abgeschlossene Kaufvertrag, einschließlich der Rechte und Pflichten, die sich aus einer möglichen Vertragswidrigkeit der Ware ergeben.

§ 2. Gegenstand der Transaktion

  1. Gegenstand von Kaufverträgen, die durch eine Bestellung über die Website abgeschlossen werden, sind die im Handelsangebot des Shops angegebenen Waren, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website erscheinen, sofern sie zum Zeitpunkt der Annahme der Bestellung verfügbar sind das Geschäft. Die Warenbeschreibungen zusammen mit den Preisen stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar, sie sind nicht als Angebot im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zu verstehen. Bei der Bestellung gibt der Käufer ein Angebot zum Kauf der angegebenen Waren zu dem Preis und mit den Eigenschaften ab, die in der Warenbeschreibung auf der Website angegeben sind.
  2. Aktuelle Informationen über die Verfügbarkeit und den Lagerbestand bestimmter Waren sowie deren Preise werden dem Käufer spätestens bei der Willensäußerung zur Bindung an den Vertrag zur Verfügung gestellt. Die auf der Website veröffentlichten Preise sind nicht festgelegt und können sich je nach Entscheidung des Geschäfts ändern, worüber das Geschäft durch Veröffentlichung eines neuen Preises informiert.
  3. Die Preise aller auf der Website verfügbaren Waren sind in polnischen Zloty angegeben.
  4. Der Shop behält sich das Recht vor, die Preise der Waren zu ändern, Werbekampagnen und Verkäufe auf der Website zu organisieren und zu stornieren. Das oben genannte Recht des Shops berührt nicht die Rechte der Käufer, einschließlich der Bedingungen von Bestellungen, die vor dem Datum des Inkrafttretens solcher Änderungen aufgegeben wurden.

§ 3. Auftragserteilung

  1. Bei der Bestellung auf der Website muss der Käufer die Art und Menge der Waren, die Zahlungsweise sowie das Datum und die Uhrzeit der Lieferung auswählen und den Lieferort der Waren angeben.
  2. Eine Bestellung für einige oder alle Waren kann einer Mengenbeschränkung oder einer Gewichtsbeschränkung für die Waren innerhalb einer Bestellung unterliegen. Falls, wie im obigen Satz beschrieben, beim Abschluss der Bestellung auf der Website die Anzahl der ausgewählten Waren oder deren Gewicht die zulässige Grenze überschreitet, wird der Käufer darüber spätestens bei der Bestätigung der Bestellung informiert das Geschäft. In diesem Fall kann der Käufer die Bestellung stornieren oder einen Teil davon stornieren, während er dem Shop erlaubt, eine Teilbestellung auszuführen, die das angegebene Limit nicht überschreitet.
  3. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Shop die Annahme der Bestellung zur Ausführung auf die in §5 dieser Ordnung ausführlich beschriebene Weise bestätigt.
  4. Der Verkäufer sendet eine Auftragsbestätigung an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
  5. Wenn auf der Website Waren verfügbar sind, deren Preis von ihrem Gewicht abhängt, wird der Preis dieser Waren als Preis für eine bestimmte Gewichtseinheit angegeben. In diesem Fall hängt der Preis, den der Käufer für die bestellte Ware zu zahlen hat, vom tatsächlichen Gewicht der bestellten Ware ab.

§ 4. Art der Kontaktaufnahme mit dem Käufer

Spätestens zum Zeitpunkt der Angabe seiner personenbezogenen Daten bei der Bestellung oder um Informationen über die Verfügbarkeit oder Eigenschaften der Waren im kommerziellen Angebot des Shops zu erhalten, gibt der Käufer seine E-Mail-Adresse an, um dem Shop dies zu ermöglichen Erfüllung der Informationspflicht, die sich aus der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ergibt, und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden: „DSGVO“) sowie Ihre Telefonnummer. Das Geschäft kontaktiert den Käufer im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag oder im Zusammenhang mit der Anfrage, die über die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gesendet wird.

§ 5. Auftragsbestätigung

  1. Jede vom Käufer im Geschäft aufgegebene Bestellung wird vom Geschäft innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Bestellung bestätigt. Die Bestätigung der Bestellung durch das Geschäft ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Geschäft.
  2. Eine vom Geschäft nicht bestätigte Bestellung kann vom Geschäft storniert werden, wenn es nicht möglich ist, die Ausführung zu bestätigen, weil der Käufer die erforderlichen Kontaktdaten oder die Adresse für die Lieferung der bestellten Waren nicht angegeben hat, da die Waren nicht verfügbar sind vom Käufer ausgewählt oder die fehlende Antwort des Käufers auf Fragen des Shops bezüglich der Bestellung, die für deren Ausführung erforderlich sind (wichtiger Grund), insbesondere Fragen im Zusammenhang mit dem in § 3 Abschnitt genannten Bestelllimit 2 des Reglements. Die Stornierung der Bestellung in Form einer Nachricht erfolgt per E-Mail innerhalb von 7 Werktagen ab dem Datum der Bestellung unter Angabe wichtiger Gründe für die Stornierung der Bestellung.
  3. Zwischen den Parteien kommt kein Kaufvertrag oder sonstiger zivilrechtlicher Vertrag zustande, bis der Eingang der Bestellung des Käufers vom Store bestätigt und bestätigt wurde.
  4. Vorbehaltlich Punkt 2 oben kommt mit der Bestätigung der Bestellung ein Vertrag über den Verkauf von Waren zwischen dem Käufer und dem Geschäft zustande, wobei das Geschäft nach erfolglosem Ablauf einer dem Käufer gesetzten Nachfrist von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten kann Verbraucher ist, infolge dessen Leistungsverzugs wegen Nichtzahlung fälliger Entgelte. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der vom Käufer gekauften Waren wird das Geschäft den Käufer unverzüglich über die Umstände informieren und ihm die Wahl lassen, die Erfüllung des Kaufvertrags unter Berücksichtigung der Verzögerung zu verlangen, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzufordern der gezahlte Betrag.

§ 6. Zahlungsarten

  1. Die Bezahlung der bestellten Waren kann auf die auf der Website angegebene Weise innerhalb von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Bestellung erfolgen: 
    1. per Banküberweisung vor Lieferung der Ware bzw
    2. per Kreditkarte oder Zahlungskarte (Visa, Mastercard) – Online-Transaktion über das auf der Website angegebene Kartenautorisierungszentrum oder eine andere bei der Ausführung der Bestellung angegebene Zahlungsmethode.
  2. Die Bezahlung der bestellten Waren kann auch per Nachnahme erfolgen (im Falle der Wahl des Kurierversands, gilt jedoch nicht für die kostenlose Lieferung). Die Gebühr für die Bestellung wird vom Käufer nach physischem Empfang durch den Kurier eingezogen.
  3. Für die Durchführung elektronischer Zahlungen in dieser Form kann der Shop externe Zahlungsdienstleister (PayU, Przelewy24, DotPay und andere) verwenden. Infolgedessen kann der Käufer zur Durchführung einer Zahlung auf die Website eines bestimmten Zahlungsdienstleisters weitergeleitet werden. Vor der Zahlung erklärt der Käufer, dass er die Vorschriften für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Zahlungsanbieter und den Inhalt der von ihm angeforderten Zustimmungen gelesen hat.
  4. Provisionen externer Dienstleister für die Nutzung ausgewählter Zahlungsmittel durch den Käufer werden vom Shop übernommen. Dies gilt nicht für Gebühren und Provisionen, die möglicherweise von einer bestimmten Bank erhoben werden, über die der Käufer die Waren auf der Website kauft.
  5. Zahlungsinformationen werden dem Käufer bei der Bestellung per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
  6. Die Ausführung der Bestellung beginnt unmittelbar nach Gutschrift der Zahlung auf dem Konto des Shops.
  7. Unmittelbar vor der Bestellung informiert das Geschäft den Käufer über den Gesamtpreis der Waren und etwaige zusätzliche Gebühren, die dem Käufer entstehen (Transport, andere zusätzliche Dienstleistungen).

§ 7. Fertigstellungsdatum

  1. Die Ausführungszeit ist die Zeit, die von der Bestätigung der Bestellung durch das Geschäft (jedoch nicht früher als vom Datum des Eingangs der vollständigen Zahlung für die bestellte Ware) bis zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung an den Käufer gezählt wird, während nur gearbeitet wird Tage werden bei der Berechnung der Auftragsausführungszeit berücksichtigt.
  2. Im Falle einer Bestellung, die nicht verfügbare Waren enthält, wird der Shop den Käufer gemäß den Bestimmungen der Verordnung darüber informieren. In diesem Fall wird die Zeit der Auftragserfüllung ausgesetzt, bis der Käufer beschließt, auf die Verfügbarkeit der fehlenden Waren zu warten, um die gesamte Bestellung abzuschließen oder die Bestellung ohne die fehlenden Waren abzuschließen.
  3. Das Geschäft behält sich das Recht vor, die Zeit der Auftragserfüllung in Situationen zu verlängern, die außerhalb der Kontrolle des Geschäfts liegen (insbesondere Umstände höherer Gewalt, Streik, Unterbrechung der Stromversorgung oder der Erlass von Vorschriften, die die Lieferung von Waren erheblich erschweren oder verhindern). eine vom Shop gewählte Art oder Weise oder anderweitig seinen Betrieb in seiner derzeitigen Form behindern oder verhindern) nicht in der Lage ist, die Bestellung rechtzeitig abzuschließen. In diesem Fall wird der Käufer über diese Tatsache unverzüglich per E-Mail oder telefonisch informiert.

§ 8. Warenlieferung

  1. Die bestellten Waren werden auf dem Gebiet der Republik Polen geliefert.
  2. Die Lieferung der Waren erfolgt durch Kuriere, die im Auftrag des Geschäfts handeln.
  3. Die mit der Lieferung der bestellten Ware verbundenen Kosten trägt der Käufer, insbesondere soweit es sich um die Gebühren für die Lieferung durch das Kurierunternehmen handelt.
  4. Die Kosten für die Lieferung der Waren richten sich nach der gewählten Versandart (falls der Shop derzeit eine größere Anzahl an Versandarten zur Auswahl anbietet), dem Bruttowert der Bestellung (ohne Versandkosten und unter Berücksichtigung etwaiger Rabatte, falls solche werden vom Store zu einem bestimmten Zeitpunkt angeboten) und auf das Datum und die rechtzeitige Lieferung des Sortiments.
  5. Die Gebühren für die Lieferung des Pakets mit der bestellten Ware werden dem Käufer unmittelbar vor der Bestellung zur Verfügung gestellt.
  6. Jede Änderung der Lieferbedingungen (im Vergleich zu den ursprünglich vereinbarten), die vom Käufer nach Versand der Ware aus dem Lager des Geschäfts vorgenommen wird und in der Änderung des Lieferorts oder des Lieferdatums besteht, kann zusätzliche Kosten verursachen, die ausschließlich in Rechnung gestellt werden an den Käufer. Zusätzliche Lieferkosten sind zu begründen, z.B. Entscheidung des Kurierunternehmens.
  7. Der Eingang der Bestellung vom Kurierunternehmen sollte mit einer schriftlichen Quittung bestätigt werden. Zum Zeitpunkt der Empfangsbestätigung der Sendung gehen das Eigentum an der Ware und alle mit ihrem Besitz und Gebrauch verbundenen Risiken, insbesondere das Risiko des Verlustes oder der Beschädigung der Ware, auf den Käufer über.
  8. Bei Abholung der Ware sollte der Käufer prüfen, ob die Sendung keine Transportschäden aufweist und ob ihr Inhalt der Bestellung entspricht.
  9. Mit der Bestellung verpflichtet sich der Käufer, dass er oder eine von ihm bevollmächtigte Person an dem vom Käufer bei der Bestellung gewählten Datum und Zeitraum an der Lieferadresse anwesend ist. Das Geschäft bemüht sich, sicherzustellen, dass die Lieferung der Bestellung innerhalb des vom Käufer gewählten Datums und Zeitraums erfolgt. Es ist nicht möglich, den genauen Zeitpunkt der Lieferung der Bestellung zu reservieren.
  10. Wenn die Bestellung aufgrund der Abwesenheit des Käufers zu dem von ihm bei der Bestellung an der Lieferadresse ausgewählten Datum und Zeitintervall nicht geliefert wird, wird die Bestellung storniert und der Betrag, den der Käufer für die Bestellung bezahlt hat, wird zurückerstattet auf das Bankkonto, von dem die Zahlung erfolgt ist, nach Abzug der Versandkosten.
  11. Der Laden ist verpflichtet, Waren ohne Mängel zu liefern.
  12. Für den Fall, dass die Lieferung der bestellten Waren nicht möglich ist, weil die angegebene Adresse aufgrund von Hindernissen, die der Store nicht zu vertreten hat, nicht erreichbar ist, wie z.B. eine Sportveranstaltung in der Nähe der Lieferadresse oder a Verkehrsverbot auf der Zufahrtsstraße zur Lieferadresse, das während der vom Käufer angegebenen oder dem Käufer vom Geschäft zur Verfügung gestellten Auftragsausführungszeiten gilt, wird die Bestellung storniert und der vom Käufer gezahlte Betrag wird auf das Bankkonto zurückerstattet wo die Zahlung erfolgt ist. In der oben beschriebenen Situation hat das Geschäft auch das Recht, den Käufer zu kontaktieren, um einen anderen Termin für die Lieferung der Waren zu vereinbaren, wenn dies unter Berücksichtigung der Fakten möglich ist.

§ 9. Recht zum Rücktritt vom Vertrag

  1. Ist der Käufer ein Verbraucher oder eine juristische Person im Sinne von Abs. 2 unten, hat er das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Store geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten, vorbehaltlich der Bestimmungen von Ziff. 8 unten.
  2. Gemäß Art. 38a des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (im Folgenden: “PKU“) gelten die in Kapitel 4 der PKU enthaltenen Bestimmungen über Verbraucher (über das Recht zum Rücktritt vom Vertrag in bestimmten Fällen) für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn der Inhalt dieser Vertrag ergibt, dass er keiner Person berufsmäßiger Art, insbesondere aus dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit, auf der Grundlage der Vorschriften über das Zentralregister und Angaben zur Wirtschaftstätigkeit zur Verfügung gestellt hat.
  3. Gemäß der PKU ist der Käufer, der Verbraucher im Sinne von Art. 22 [1] des Bürgerlichen Gesetzbuches, sowie ein Unternehmer, der einen nicht gewerblichen Vertrag abschließt (im Folgenden gemeinsam bezeichnet als: “Autorisiert“), hat das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten, mit Ausnahme der in Art. 33, Kunst. 34 Sek. 2 und Kunst. 35 PKU, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum:
    1. Inbesitznahme der Waren durch die autorisierte Partei oder einen von ihr benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist – im Falle eines Vertrags, unter dem das Geschäft die Ware ausgibt, verpflichtet ist, ihr Eigentum zu übertragen, es sei denn, der Vertrag umfasst viele Waren, die sind getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden – ab Inbesitznahme der letzten Ware, Charge oder des letzten Teils, oder wenn der Vertrag die regelmäßige Lieferung von Waren auf bestimmte Zeit umfasst – ab Inbesitznahme der ersten Ware;
    2. Vertragsschluss – bei anderen Verträgen.
  4. Um das Recht auf Rücktritt vom mit dem Geschäft abgeschlossenen Kaufvertrag auszuüben, ist der Bevollmächtigte verpflichtet, dem Geschäft seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, durch Übermittlung einer eindeutigen Erklärung (per E-Mail vor Ablauf der Frist versandter Brief) mitzuteilen die 14-Tage-Frist).
  5. Der Berechtigte ist verpflichtet, ein ordnungsgemäß ausgefülltes Rücksendeformular (der Bestellbestätigungs-E-Mail beigefügt oder von der Website herunterzuladen) zu übersenden (https://natureline.pl/de/reklamationen-und-ruecksendungen/) an die E-Mail-Adresse: sklep@natureline.pl. Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail die Bestellnummer an, auf die sich die Rücksendung bezieht. Das Geschäft bestätigt dem Bevollmächtigten unverzüglich per E-Mail (angegeben beim Vertragsabschluss oder auf andere Weise, wenn dies in der eingereichten Erklärung angegeben wurde) den Eingang der Rücktrittserklärung vom Vertrag. Der Berechtigte ist verpflichtet, die Ware unverzüglich ab dem Datum des Rücktritts vom Vertrag auf eigene Kosten an die folgende Adresse an das Geschäft zurückzusenden: Patroners Sp z o.o., Ul. Kwiatowa 41a, 62-030 Luboń zusammen mit Ihrer Bestellnummer.
  6. Warenrücksendungen im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag müssen vollständig sein (einschließlich Zubehör, Verpackung und etwaiger Beilagen, die ein wesentlicher Bestandteil davon sind). Die berechtigte Person ist dafür verantwortlich, den Wert der zurückgegebenen Waren zu mindern, wenn sie auf eine andere Art und Weise verwendet wurden, als dies zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich war.
  7. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag erstattet das Geschäft der autorisierten Person alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der von der autorisierten Person gewählten anderen Versandart als der billigsten Standardlieferung ergeben vom Store angebotene Methode). Ungeachtet des Vorstehenden hat das Geschäft das Recht, die Rückerstattung bis zum Erhalt der Waren zurückzuhalten.
  8. Das Geschäft erstattet die Zahlung mit den gleichen Zahlungsmethoden, die die autorisierte Person zur Zahlung der zurückgegebenen Waren verwendet hat. Eine Ausnahme hiervon kann eine Situation sein, in der die autorisierte Person einer anderen Erstattungsmethode zustimmt.
  9. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag steht dem Berechtigten in den in Art. 38 Punkte 1 – 13 PKU. Dies gilt in erster Linie für die Waren:
    1. die schnell verderben oder nur kurz haltbar sind,
    2. Lieferung in einer versiegelten Verpackung, die nach Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
    3. die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind,
    4. die Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde,
    5. B. Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften.

§ 10. Rechte des Käufers aus Gewährleistung und Garantie

  1. Im Falle von Mängeln an der Ware kann der Käufer eine Reklamation im Rahmen der Gewährleistung oder Garantie einreichen.
  2. Der Shop ist im Rahmen der Garantie für die Qualität der angebotenen Waren verantwortlich und prüft Reklamationen auf der Grundlage der geltenden Garantiebestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
  3. Im Falle von Waren, die unter die Garantie fallen, stellt das Geschäft dem Käufer zusammen mit der Ware eine Garantieerklärung auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger (Garantieurkunde) aus, die es vom Garantiegeber erhalten hat.
  4. Wenn der Käufer eine Reklamation im Rahmen der Garantie einreicht, wird die Reklamation vom Garantiegeber gemäß den in der Garantieerklärung festgelegten Bedingungen geprüft.
  5. Die berechtigte Person ist verpflichtet, ein ordnungsgemäß ausgefülltes Reklamationsformular (der Auftragsbestätigungs-E-Mail beigefügt oder von der Website herunterzuladen) zu senden (https://natureline.pl/de/reklamationen-und-ruecksendungen/) an die E-Mail-Adresse: sklep@natureline.pl. Der Betreff der E-Mail sollte die Nummer der Bestellung enthalten, auf die sich die Beschwerde bezieht. Das Geschäft bestätigt dem Bevollmächtigten unverzüglich per E-Mail (die beim Vertragsabschluss bereitgestellt wird oder eine andere, falls dies in der eingereichten Erklärung angegeben wurde) den Eingang der Reklamation. Wenn die in der Beschwerde angegebenen Daten oder Informationen vor der Prüfung der Beschwerde ergänzt werden müssen, bittet das Geschäft den Beschwerdeführer, diese im angegebenen Umfang zu ergänzen.
  6. Die autorisierte Person erhält eine Antwort auf die Beschwerde vom Geschäft an die von der autorisierten Person angegebene E-Mail-Adresse.
  7. Wenn die Reklamation vom Käufer im Rahmen der Garantie eingereicht wurde, ergibt sich die Frist für die Prüfung der Reklamation aus den Bedingungen der Garantieerklärung.
  8. Das Ergebnis der Prüfung der im Rahmen der Gewährleistung eingereichten Reklamation wird dem Käufer unverzüglich, und wenn der Reklamationsführer ein Bevollmächtigter (Verbraucher oder Unternehmer, der einen nicht gewerblichen Vertrag abschließt) ist, spätestens innerhalb der gesetzlichen Frist von mitgeteilt 14 Tage ab Eingang der Reklamation. Die vorstehende Frist kann variieren, wenn bei bestimmten Produkten oder aufgrund besonderer Umstände die Frist für die Prüfung einer Reklamation aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen kürzer ist.
  9. Der Laden ist nicht verpflichtet und stimmt der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern in der im Gesetz vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten vorgesehenen Weise nicht zu. Wenn infolge der Einreichung einer Beschwerde durch den Käufer, der ein Verbraucher ist, der Streit zwischen dem Geschäft und dem Käufer nicht beigelegt wurde, stellt das Geschäft dem Käufer, der ein Verbraucher ist, auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger eine Ablehnungserklärung zur Teilnahme an der außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten.

§ 11. Schutz personenbezogener Daten

  1. Der Administrator der zum Zweck der Auftragserfüllung verarbeiteten Daten ist Patroners Sp. z o. o. st. Kwiatowa 41a, 62-030 Luboń NIP: 783-18-53-424
  2. Kontaktaufnahme mit Patroners Sp. z o. o. auf Anfrage der betroffenen Person vor Vertragsschluss tätig zu werden, kommt einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vorbereitung und Durchführung des Auftrags im Sinne von Art. 6 Sek. 1 Buchstabe a) DSGVO. Ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (Aufgabe einer Bestellung) erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers auf der Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. b) DSGVO.
  3. Die vom Käufer im Rahmen des Auftragserfüllungsprozesses angegebenen personenbezogenen Daten sind die für seine Durchführung erforderlichen Daten und werden vom Geschäft verarbeitet, um den abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen.
  4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Shop erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO, des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 (Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000, in der geänderten Fassung), des Gesetzes vom vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienste (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung) sowie das Gesetz vom 16. Juli 2004 zum Telekommunikationsgesetz (Gesetzblatt 2004, Nr. 171, Pos. 1800, in der geänderten Fassung) . in der geänderten Fassung). Im Zusammenhang mit den Zwecken, für die der Shop personenbezogene Daten von Käufern verarbeitet, können die Empfänger ihrer personenbezogenen Daten Stellen sein, die an der Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag teilnehmen (z. B. Finanzamt, Sozialversicherungsanstalt oder Unternehmen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung von des Vertrages, wie z.B. Transportunternehmen) sowie Vermittler in den Tätigkeiten des Verwalters, z.B. IT-Dienstleister, Buchhaltungsbüros, Marketingagenturen oder Anwaltskanzleien.
  5. Der Käufer hat das Recht auf Zugang und Berichtigung seiner personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (in Fällen, in denen dies aufgrund der Tatsachen und gesetzlichen Verpflichtungen des Shops zulässig ist), das Recht auf Datenübertragung, das Recht Widerspruch zu erheben (z. B. wenn die Daten zu Marketingzwecken verarbeitet werden). Der Käufer hat auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – einzureichen.
  6. Für den Fall, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers auf einer Einwilligung beruht (z. B. wenn der Käufer das Geschäft kontaktiert hat, um Informationen über die Ware zu erhalten), berührt der Widerruf der Einwilligung des Käufers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht die Rechtmäßigkeit von die vom Administrator durchgeführte Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
  7. Der Käufer kann zustimmen, kommerzielle Informationen vom Geschäft über elektronische Kommunikationsmittel (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) zu erhalten.
  8. Der Käufer kann der Verwendung von Telekommunikationsendgeräten durch das Geschäft für Direktmarketingzwecke zustimmen.

§ 12. Schlussbestimmungen

  1. Der Shop behält sich das Recht vor, die Geschäftsordnung aus wichtigen Gründen zu ändern, insbesondere:

     

    1. verursacht durch höhere Gewalt,
    2. Änderung des Angebots, des Umfangs oder der Art der Geschäftstätigkeit des Ladens oder Einstellung der Geschäftstätigkeit des Ladens,
    3. Änderungen der Bestimmungen des anwendbaren Rechts oder der Erlass von Urteilen, Anordnungen oder Entscheidungen staatlicher Behörden, die eine Änderung der Bestimmungen der Verordnungen erforderlich machen,
    4. aus anderen Gründen, die durch organisatorische Änderungen im Geschäft gerechtfertigt sind, aus wirtschaftlichen und sozialen Gründen, der Notwendigkeit, die Geschäftsordnung an die von neuen Technologien vorgeschlagenen Lösungen anzupassen oder die Notwendigkeit, die Aktivitäten von Käufern oder Dritten, die nicht mit dem Gesetz vereinbar sind, einzuschränken oder zu beseitigen , Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens, der Anstand oder dieses Reglement.
  2. Alle Bilder der Waren und Namen, die auf der Website präsentiert werden, dienen nur zu Identifikationszwecken und können eingetragene Warenzeichen sein oder durch Urheberrechte Dritter geschützt sein, und ihre weitere Verwendung, Verwertung und Präsentation ganz oder teilweise ohne vorherige Zustimmung ist untersagt Zustimmung berechtigter Personen.
  3. Der Shop vermietet die angebotenen Waren nicht zum Testen, daher ist der Abschluss von Probeverträgen oder ähnlichen ungenannten Verträgen, wie z. B. Verträge zum Testen der Waren oder Verkauf unter Eigentumsvorbehalt, nicht zulässig.
  4. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und andere relevante, allgemein geltende Gesetze.
  5. Alle Streitigkeiten, die zwischen den Parteien der Transaktion entstehen können, werden durch das für den Sitz des Geschäfts zuständige ordentliche Gericht beigelegt, was die Rechte der Käufer, die Verbraucher sind, in dieser Hinsicht nicht ausschließt.
  6. Änderungen der Bestimmungen treten nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft, insbesondere betreffen sie Änderungen der Warenpreise.
  7. Der zwischen dem Geschäft und dem Käufer geschlossene Vertrag unterliegt den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden und auf der Website veröffentlichten Vorschriften. Eine Änderung der Bestimmungen nach dem Datum des Vertragsschlusses und vor der Erfüllung der Verpflichtung durch eine der Parteien berührt nicht den Inhalt des bereits abgeschlossenen Vertrages oder die Rechte und Pflichten der Parteien.
  8. Sollte sich herausstellen, dass Bestimmungen dieser Verordnung mit den Bestimmungen über Verbraucherrechte, insbesondere mit den Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte, im Widerspruch stehen oder unvereinbar sind oder eine rechtswidrige Vertragsbestimmung darstellen, werden diese Bestimmungen nur dann nicht angewendet gegenüber Verbrauchern und werden so behandelt, als ob sie in diesen Bestimmungen nicht vorbehalten wären. Die Bestimmungen des Abs. Auf Unternehmer, die einen nicht berufsmäßigen Vertrag abschließen, findet § 8 entsprechende Anwendung, soweit sich dies aus dem Wortlaut allgemein geltender Rechtsvorschriften ergibt.
  9. Diese Bestimmungen sind urheberrechtlich geschützt und ihr vollständiges oder teilweises Kopieren, Vervielfältigen ohne Zustimmung autorisierter Personen ist verboten und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar, die zu einer Klage gegen den Rechtsverletzer führen kann.
  10. Der Shop kann jederzeit Änderungen an der Website vornehmen, ohne dass dies seinen Benutzern und Käufern von Waren oder Dritten im Voraus mitgeteilt werden muss, insbesondere kann er verfügbare Waren von der Website entfernen, die angegebenen Preise oder andere Elemente ändern in Bezug auf die präsentierten Waren sowie Beschreibungen oder Funktionen für einzelne Waren hinzufügen, neue Waren einführen, Werbeaktionen, Verkäufe usw. einführen, ändern oder entfernen können. Änderungen an der Website treten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft gelten nicht für Verträge, die vor ihrer Veröffentlichung geschlossen wurden.
Warenkorb
0
    0
    Ihr Korb
    Dein Einkaufswagen ist leerZurück in den Laden
    Nach oben scrollen